
Anne
Lindenschmidt Tiertrauerbegleitung
Ich begleite Trauernde mit Respekt, Achtsamkeit und dem Wissen, dass jede Geschichte einzigartig ist –
und jede Trauer Raum verdient.
Was mich geprägt hat
Mein schwerster Verlust war der Tod meines Pferdes Romulus. Über 24 Jahre lang war er an meiner Seite – eine tiefe Verbindung, die mich geprägt hat. In dieser Zeit hätte ich mir jemanden gewünscht, der zuhört, ohne zu bewerten. Der da ist – und Raum gibt für das, was schmerzt. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Trauer achtsam zu begleiten: ehrlich, präsent, urteilsfrei.
Wie ich begleite
Für mich ist Trauer kein Zeichen von Schwäche – sondern Ausdruck tiefer Verbundenheit. Sie zeigt sich auf viele Weisen: als Schmerz, Wut, Leere oder Dankbarkeit. Ich begleite Menschen in der Zeit nach dem Verlust ihres Tieres – mit Klarheit, Feingefühl und der Überzeugung: Es gibt kein Richtig oder Falsch in der Trauer. Es braucht jemanden, der mit aushält. Nicht bewertet. Sondern bleibt.
Wofür ich stehe
Ich gestalte einen geschützten Rahmen – in dem alles Platz haben darf: Gefühle, Erinnerungen, Fragen. Mit achtsamem Blick, mit Zeit – und mit der Bereitschaft, wirklich zuzuhören. Auch für die Trauer, die oft übersehen wird, wenn ein Tier fehlt.
Als zertifizierte Trauerbegleiterin (BVT), mit Weiterbildungen in klientenzentrierter Gesprächsführung und Hospizbegleitung, stehe ich an Ihrer Seite. Damit Ihre Trauer gesehen werden darf. Und Sie ihr auf Ihre Weise begegnen können.
Meine Reise durch die Trauer: Ein persönlicher Einblick in meine Erfahrungen
Der Verlust meines geliebten Pferdes Romulus hat mir die Bedeutung von Trauerbegleitung vor Augen geführt. Ich habe erfahren, wie wichtig es ist, in schweren Zeiten Unterstützung zu erhalten.
Meine Qualifikationen und Weiterbildungen für Ihre Trauerbegleitung
Ich habe eine zertifizierte Ausbildung zur Trauerbegleiterin absolviert und mich in verschiedenen Bereichen weitergebildet. Diese Qualifikationen ermöglichen es mir, Ihnen einfühlsam und kompetent zur Seite zu stehen.